Praxiswissen

.
Zeitschrift TRANSPORTRECHT: Urteilsanmerkung Dr. Jan Hermeling zu gedeckten Waggons

In der Ausgabe 11/12 2020 der Fachzeitschrift TRANSPORTRECHT kommentiert TIGGES Rechtsanwalt Dr. Jan Hermeling ein Urteil des OLG Hamburg, an dem das TIGGES Kompetenzteam Schiene zugunsten einer Mandantin aus der Eisenbahnbranche mitgewirkt hat.

 

Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wird erneut bis zum 30.04.2021 verlängert

Am 20.01.2021 beschloss die Bundesregierung, die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für Unternehmen, die sich aufgrund der COVID-19-Pandemie in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden, zum dritten Mal in Folge zu verlängern, diesmal bis zum 30.04.2021. Lesen Sie mehr über die jetzt geltenden Voraussetzungen.

 

Monatlicher Newsletter Steuerberatung: Aktuelles aus dem Steuerrecht

Hier finden Sie monatlich aktualisiert unseren Newsletter Aktuelles aus dem Steuerrecht mit den wichtigsten Informationen & Neuerungen rund um die Steuerberatung. Hier finden Sie die Ausgabe für den MonatJanuar 2022.

 

Goodbye GB - was passiert mit Ihren Unionsmarken?

Nach zähen Verhandlungen steht das Post-Brexit-Abkommen, das den Austritt Großbritanniens (GB) aus dem EU-Binnenmarkt und der Zollunion vollzieht - mit dem 01.01.2021 treten die EU und GB damit in eine neue Ära der „Kooperation". Lesen Sie hier, was dies für Ihre gewerblichen Schutzrechte mit EU-weitem Schutz bedeutet.

 

COVID-19 UPDATE: Konsequenzen des „Lockdowns“ für Gewerbemieter und -vermieter

Der Anstieg der COVID-19 Infektionen und das Bestreben nach einer bundesweit einheitlichen Regelung für einen sog. „Lockdown" waren Anlass eines gemeinsamen Beschlusses der Bundeskanzlerin sowie der Regierungschefinnen und -chefs der Länder. Dieser Beschluss nimmt unter anderem gewerbliche Miet- und Pachtverhältnisse in den Blick.

 

Das geplante Lieferkettengesetz – eine Herausforderung auch in wettbewerbsrechtlicher Hinsicht

Seit mehreren Jahren wird die Notwendigkeit eines Gesetzes diskutiert, auf dessen Grundlage Unternehmen für die Verletzung von Menschenrechten und Umweltverstößen innerhalb von globalen Lieferketten zur Verantwortung gezogen werden können. Wir haben den Stand der Diskussion zum sog. Lieferkettengesetz zusammengefasst. 

 

Arbeitnehmerdatenschutz: Rechtliche Aspekte des betrieblichen Einsatzes von Wearables

Wearables optimieren betriebliche Abläufe, generieren jedoch personenbezogene Daten und haben daher erhebliche Relevanz für den Beschäftigtendatenschutz. Matthias Klagge, LL.M. fasst die rechtlichen Aspekte des betrieblichen Einsatzes von Wearables zusammen.

 

Klaus-Peter Langenkamp von der ICC als Incoterms® 2020 Trainer akkreditiert

TIGGES Partner und Leiter des Kompetenzteams Transport & Logistik Klaus-Peter Langenkamp ist seit kurzem akkreditierter Incoterms® 2020 Trainer. Die Akkreditierung erfolgte durch den ICC Germany .V. (International Chamber of Commerce) und erlaubt es Klaus-Peter Langenkamp, Unternehmen zu den aktuell gültigen Incoterms 2020 zu schulen.

 

TIGGES Partnerin Ira Will ist "Fachberaterin für Internationales Steuerrecht"

TIGGES Partnerin und Geschäftsführerin unserer Steuerberatungsgesellschaft HOW Ira Will ist von der Steuerberaterkammer Düsseldorf der Titel „Fachberaterin für Internationales Steuerrecht" verliehen worden.

 

BVerwG: Insolvenzverwalter erhält keine Auskunft vom Finanzamt

Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat in einer Entscheidung vom 16.09.2020 einen früheren Beschluss des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Lüneburg bestätigt. Damit ist nunmehr höchstrichterlich entschieden, dass ein Insolvenzverwalter nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO keine Auskunft vom Finanzamt über das Steuerkonto des Insolvenzschuldners verlangen kann.