Team

Dr. Dominik Wagner, LL.M.

  • Gesellschaftsrecht
  • Transport & Logistik
  • Immobilienrecht
  • Compliance
  • Polish Desk
  • Eisenbahnrecht

wagner@tigges.legal

Zollhof 8
40221 Düsseldorf
T: +49 211 8687-125
F: +49 211 8687-200

Dr. Dominik Wagner, LL.M.

  • Gesellschaftsrecht
  • Transport & Logistik
  • Immobilienrecht
  • Compliance
  • Polish Desk
  • Eisenbahnrecht

Beratungsschwerpunkt

Rechtsanwalt Dr. Dominik Wagner, LL.M. ist Seniorpartner bei TIGGES und hat sich auf Kernfragen des internationalen Wirtschaftsrechts spezialisiert. Mit über 15 Jahren Berufserfahrung begleitet er deutsche, polnische und internationale Unternehmen bei der Bewältigung komplexer rechtlicher Fragestellungen in den Bereichen Unternehmensgründungen, Auslandsexpansion, grenzüberschreitende Handelsaktivitäten und Transaktionen im Unternehmens- und Immobilienbereich (M&A).

Als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie für Internationales Wirtschaftsrecht verfügt Herr Dr. Wagner über eine tiefgehende Kenntnis des Vertrags-, Handels- und Gesell-schaftsrechts sowie des Immobilienwirtschaftsrechts. Seine umfassende Expertise in diesen Bereichen macht ihn zu einem gefragten Berater für Unternehmensmandanten aus dem In- und Ausland.

Einen besonderen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Spezialisierung im deutsch-polnischen Geschäftsverkehr. Als deutscher und polnischer Muttersprachler berät er mittelständische und große Unternehmen auf beiden Seiten der Oder bei grenzüberschreitenden Handelsaktivitäten und Investitionen im jeweiligen Nachbarland.

 

  • Sonstige Tätigkeitsfelder

    Herr Dr. Wagner ist seit mehreren Jahren Präsident der International Business Law Commission der internationalen Juristenorganisation AIJA. Daneben war er auch Präsident des internationalen Kanzleinetzwerks ICLA. Herr Dr. Wagner ist ferner Vorsitzender Schiedsrichter der Schlichtungsstelle bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer (AHK Polen) mit Sitz in Warschau sowie Vorsitzender der Kommission für KMU und Familienunternehmen der Regionalen Wirtschaftskammer RIG in Katowice. Zudem ist er als Approved Compliance Officer in der Compliance-Beratung für den Mittelstand tätig. Er unterstützt Unternehmen bei der Entwicklung und Implementierung von Compliance-Elementen bis hin zu ganzen Compliance-Management-Systemen. Schließlich engagiert er sich ehrenamtlich als Vorstandsvorsitzender des Fördervereins Made in Dialog – Freundeskreis des Polnischen Instituts Düsseldorf e.V.

  • CV

    Nach seinem Studium an der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und der Jagiellonen-Universität in Krakau hat Herr Dr. Wagner mehrere Stationen als Referendar in Warschau absolviert, u.a. bei der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer. Vor seiner Tätigkeit bei TIGGES Rechtsanwälte arbeitete er mehrere Jahre in Düsseldorf und Warschau bei einer international ausgerichteten Wirtschaftskanzlei in den Bereichen Unternehmens-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht sowie deutsch-polnischer Geschäftsverkehr. Im Jahr 2011 promovierte er zum polnischen Stiftungsrecht und absolvierte zuvor im Jahr 2009 einen Postgraduiertenstudiengang zum Polnischen und Internationalen Wirtschaftsrecht (Mas-ter of Laws, LL.M.) an der Jagiellonen-Universität in Krakau. Herr Dr. Wagner wurde 2014 und 2015 die Fachanwaltstitel für Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Internationales Wirtschaftsrecht verliehen. Herr Dr. Wagner absolviert derzeit ein renommiertes Executive Master of Business Administration Studium an der Kozminski University in Warschau.

  • Sprachen

    Deutsch, Englisch, Polnisch
  • Veröffentlichungen

    Böses Erwachen nach Jahren – die Geschäftsführerhaftung des Art. 299 KSH, RATGEBER DES DEUTSCHEN WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT, herausgegeben von der Deutsch-Polnischen Industrie- und Handelskammer, Ausgabe 11/2017

    Scam und Wire Transfer Fraud: Zunehmende Compliance-Risiken für den geschäftlichen Zahlungsverkehr, S. 30 ff, Zeitschrift comply. – Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche, Ausgabe 01/2016

    Einführung von Compliance-Regelungen in mittelständischen Interessenvertretungen und Wirtschaftsverbänden, S. 70, DPJZ 3/4/2015

    Errichtung und Tätigkeit von Stiftungen nach polnischem Recht, Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012

    Schiedsgerichtsbarkeit in Deutschland, Bulletin des Schiedsgerichts der Rechtsberaterkammer in Warschau, 2/2012

    Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach deutschem und polnischem Recht, Bochum, Krakau 2009