Aktuelles

.

Dr. Dominik Wagner, LL.M. als Redner & Diskussionsteilnehmer beim 2. Europäischen Kongress der Städte und Regionen in Krakau

Düsseldorf/Krakau, 06.04.2016 – Dr. Dominik Wagner, LL.M. , Partner und Mitglied des Kompetenzteams Polen bei TIGGES Rechtsanwälte, nimmt am 2. Europäischen Kongress der Städte und Regionen in Krakau als Redner & Diskussionsteilnehmer zum Thema „Regionale Marken auf dem globalen Markt – Herausforderungen und Chancen der Internationalisierung" teil.

 

TIGGES Partner Marius Rosenberg als Referent zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext“ beim BME-Forum „Bestandsmanagement & Materialwirtschaft 4.0“ am 11. April in Stuttgart

TIGGES Partner Marius Rosenberg referiert am 11. April 2016 in Stuttgart beim BME-Forum „Bestandsmanagement & Materialwirtschaft 4.0 - Herausforderung und Chancen der Digitalisierung" zum Thema „Industrie 4.0 im rechtlichen Kontext".

 

Artikel "Scam und Wire Transfer Fraud: Zunehmende Compliance-Risiken für den geschäftlichen Zahlungsverkehr" in der Zeitschrift comply

In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift comply. – Fachmagazin für Compliance-Verantwortliche (Ausgabe 01/2016) ist ein Artikel des TIGGES Partners Dr. Dominik Wagner zum Thema „Scam und Wire Transfer Fraud: Zunehmende Compliance-Risiken für den geschäftlichen Zahlungsverkehr" erschienen. 

 

JUS-Letter IP, IT, Wettbewerb & Vertrieb 02 / 2016

Regelmäßig möchten wir unsere Mandanten über wichtige Neuerungen in den Bereichen Marken-, Wettbewerbs- und Vertriebsrecht sowie Datenschutz auf dem Laufenden halten. Die zweite Ausgabe unseres JUS-Letters der TIGGES-Praxisgruppe IP, IT, Wettbewerb & Vertrieb informiert über das aktuelle BGH-Urteil zur Facebook-Funktion „Freunde finden", die Haftung des Domain-Registrars für Urheberrechtsverletzungen sowie über Persönlichkeitsrechts- und Markenrechtsverstöße durch Autocomplete-Funktionen. 

 

Veranstaltungsreihe „Chefsache – Recht(s)sicher navigieren“: 16. März 2016 | "Marken und Marketing im Zeitalter von Social Media - Chancen für den Mittelstand. Erfolgreiche und sichere Markenführung im Web 2.0"

Wir laden herzlich zur dritten Veranstaltung unserer Reihe „Chefsache – Recht(s)sicher navigieren" am 16. März 2016 zum Thema "Marken und Marketing im Zeitalter von Social Media - Chancen für den Mittelstand. Erfolgreiche und sichere Markenführung im Web 2.0" ein.

 

Veranstaltung: Damensalon – Frauen Netzwerk(en) am 21. Januar 2016 zum Thema „Agenda Setting und Information Overload – Wie lässt sich die öffentliche Meinung beeinflussen?"

TIGGES und HOW laden zu unserem achten Netzwerktreffen – Damensalon am 21. Januar 2016 ein! Mit Horst Harguth, Direktor der Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation e.V. (DAMK), haben wir wieder einen inspirierenden Impulsvortrag für Sie geplant: erfahren Sie mehr über die Rolle der Presse bei Themen wie "Flüchtlinge" - "DFB Sommermärchen" und "VW".

 

JUS-Letter IP, IT, Wettbewerb & Vertrieb 01 / 2016

Regelmäßig möchten wir unsere Mandanten in Zukunft über wichtige Neuerungen in den Bereichen Marken-, Wettbewerbs- und Vertriebsrecht sowie Datenschutz auf dem Laufenden halten. Die erste Ausgabe unseres JUS-Letters der TIGGES-Praxisgruppe IP, IT, Wettbewerb & Vertrieb informiert über das aktuelle BGH-Urteil zur Email-Werbung, das neue Unterlassungsklagengesetz sowie über die Änderungen durch die Reform der Markenrechtssysteme in Europa. 

 

Dr. Dominik Wagner als Redner & Diskussionsteilnehmer beim Industrieforum im polnischen Karpacz

Düsseldorf/Karpacz, 18.12.2015 - Dr. Dominik Wagner, LL.M., Salary-Partner und Mitglied des Kompetenzteams Polen bei TIGGES Rechtsanwälte, nimmt am Industrieforum im polnischen Karpacz als Redner zum Thema „Internationalisierung und Innovation in kleinen und mittleren Unternehmen" teil.

Dr. Guido Holler als Experte bei Vorstellung der Deutsche Bank-Studie "Erben und Vererben"

Jeder zweite Bundesbürger hat bereits geerbt oder erwartet in der Zukunft eine Erbschaft. Und das Erbvolumen nimmt kontinuierlich zu: Laut aktuellen Schätzungen des Deutschen Instituts für Altersvorsorge werden in den Jahren 2015 bis 2024 in Deutschland etwa 3,1 Billionen Euro Privatvermögen vererbt. Doch nach einer aktuell vorgestellten Studie der Deutschen Bank ist für einen Großteil der Deutschen Erben ein Tabuthema mit kommunikativen Hürden: Die Bereitschaft, sich mit dem Thema Erbschaft zu befassen, ist gering.

 

Veranstaltungsreihe „Chefsache – Recht(s)sicher navigieren“: Zweite Veranstaltung am 20. Januar 2016 zum Thema "Chancen und Risiken aktiver Kundenansprache – Weil Vertrieb Chefsache ist"

Herzlich laden wir zur zweiten Veranstaltung unserer Reihe „Chefsache – Recht(s)sicher navigieren" am 20. Januar 2016 zum Thema "Chancen und Risiken aktiver Kundenansprache – Weil Vertrieb Chefsache ist" ein.