Die COVID-19-Pandemie hat die aufwändige Messeplanung und -vorbereitung zahlreicher Unternehmen auf den Kopf gestellt. Neben den nun notwendigen Planänderungen stellt sich für viele Unternehmen die Frage, wie sie mit den finanziellen Auswirkungen umgehen.
Die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 stellen alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Dies gilt auch im Umgang mit den Arbeitnehmern. Im Folgenden haben wir einige aktuelle Fragestellungen aufgegriffen, beispielsweise wie Sie als Arbeitgeber mit Arbeitsbeeinträchtigung bei Schulschließungen und Urlaubsrückkehrern umgehen.
Für die Bewältigung der COVID-19-Pandemie hat der deutsche Gesetzgeber temporäre Änderungen in den Bereichen des Insolvenzrechts, gewerblichen Mietrechts, Gesellschaftsrechts, Darlehensrechts und Leistungsverweigerungsrechts verabschiedet.
Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie wurden von Bund und Ländern zahlreiche Entscheidungen getroffen, um schnellstmöglich Hilfspakete für die Unternehmen und die Arbeitnehmer auf den Weg zu bringen. Hier geben wir Ihnen einen Überblick.
Diesmal freuen wir uns auf Dr. Ute Günther, Vorstand von BAND (Business Angels Network Deutschland), zum Thema „2020 – Das Jahr der Angelinas – Best Practice Women Angel Investing".
Aufgrund der Corona-Pandemie konnte der für März geplante Damensalon mit Dr. Ute Günther, Vorstand von BAND (Business Angels Network Deutschland), zum Thema „2020 – Das Jahr der Angelinas – Best Practice Women Angel Investing" leider nicht stattfinden. Wir informieren Sie sobald ein neuer Termin feststeht!
14. Veranstaltung unserer Reihe „Chefsache – Recht(s)sicher navigieren" am 5. Februar 2020 zum Thema "Erfolgreiche Strategien gegen Fachkräftemangel - Recruiting im EU Ausland".
Wir freuen uns sehr über die Gastausstellung der Kölner Galerie Ars Cracovia, die derzeit unsere Kanzleiräumlichkeiten bereichert. Bis zum Sommer können abstrakte Werke der polnischen Künstlerin Ewa Sadowska, sowie ausgewählte Skulpturen von Tadeusz Łodziana und Objekte von Andrzej Bednarczy betrachtet werden.
TIGGES Partner Dr. Dominik Wagner, LL.M. gibt im Blog von Legalmondo, einer Online-Plattform für internationale Rechtsdienstleistungen, eine Einführung für ausländische Investoren, die ein Unternehmen in Deutschland gründen wollen.
Wir laden herzlich zum nächsten Jour fixe des Erb- und Erbschaftsteuerrechts ein, der am 27. November 2019 um 12.15 Uhr in den Räumen der Sozietät TIGGES Rechtsanwälte zum Thema „Erbrecht und Grundbuch" stattfindet.
Sie suchen kompetente Beratung oder haben Fragen zu unserer Kanzlei?
Rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0211 8687-0 an.
Sie suchen kompetente Beratung oder haben Fragen zu unserer Kanzlei?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontaktformular