TIGGES hat das polnische Proptech-Unternehmen SINGU beim Erwerb des Digitalisierungsdienstleisters net-haus GmbH umfassend rechtlich beraten.
Gegründet im Jahr 2009 ist SINGU ein führendes PropTech-Unternehmen, das eine cloudbasierte CAFM-Plattform anbietet, die die Verwaltung von Gewerbe-, Einzelhandels- und Logistikimmobilien grundlegend verändert. Die Lösung ermöglicht eine zentrale, skalierbare und effiziente Steuerung von Gebäudebetrieben, einschließlich Facility Management, vorbeugender Instandhaltung, ESG und Reporting. Durch den Einsatz moderner Technologien wie IoT-Sensoren, KI-gestützter Analytik und Echtzeit-Reporting-Tools unterstützt SINGU Immobilienfachleute dabei, Prozesse zu optimieren, Nachhaltigkeit zu verbessern und das Mietererlebnis zu steigern. SINGU betreut über 500 Kunden in 35 Ländern, die mehr als 200 Millionen Quadratmeter Gewerbeimmobilien verwalten. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Krakau, Polen, mit weiteren Büros in Warschau und Frankfurt am Main und beschäftigt über 90 Mitarbeiter in fünf Ländern.
Die in Berlin ansässige net-haus GmbH ist ein Softwareunternehmen, das sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von innovativen Softwarelösungen spezialisiert hat, die das Gebäudemanagement smarter und effizienter machen. Mit über 25 Jahren Markterfahrung und mehr als 600 Kunden, die die Lösung „Hausmanager" nutzen, bringt net-haus umfassende Expertise in die Unternehmensgruppe ein.
Die Übernahme stellt einen wichtigen Meilenstein für SINGU dar – nur wenige Wochen nach dem offiziellen Markteintritt in Deutschland – und unterstreicht das klare Bekenntnis des Unternehmens, seine Präsenz in der DACH-Region konsequent auszubauen. Über die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Transaktion wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Beratung durch das interdisziplinäre TIGGES-Team erstreckte sich über den gesamten Kaufprozess: von der Legal Due Diligence und der rechtlichen Beratung zum deutschen Recht über die Ausarbeitung und Verhandlung des SPA bis zur Begleitung von Signing und Closing.
Mit dieser Transaktion belegt TIGGES seine langjährige Expertise in der Begleitung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe und seine enge Verbindung zum polnischen Markt. TIGGES ist in Polen in Warschau und Kattowitz präsent und verfügt über ein spezialisiertes Polen-Kompetenzteam mit Sitz in Deutschland und Polen. Dieses besteht aus zwölf sowohl deutsch- als auch polnisch- und englischsprachigen Rechtsanwälten und Steuerberatern, die unsere Mandanten umfassend bei deutsch-polnischen Rechts- und Steuerfragen begleiten.
TIGGES ist auf Empfehlung des polnischen Anwalts Jan Jarmul von Moskwa Jarmul Haładyj in das Mandant gekommen, zu dem langjähriger Kontakt besteht.
BERATERTEAM TIGGES
- Dr. Dominik Wagner, LL.M., EMBA (Federführung, Rechtsanwalt, Partner, Corporate / M&A, Polish Desk – Düsseldorf, Warschau, Katowice)
- Tomasz Baron, LL.M. (Rechtsanwalt, Partner, Corporate / M&A, Polish Desk – Katowice)
- Kamil Twardowski, LL.M. (Rechtsanwalt, Polish Desk – Katowice)
- Astrid Ternes (Rechtsanwältin, Düsseldorf – Arbeitsrecht), Leonhard Aretz (Rechtsanwalt, Corporate / M&A – Düsseldorf)
- Leonhard Aretz (Rechtsanwalt, Corporate / M&A – Düsseldorf)
Sie suchen kompetente Beratung oder haben Fragen zu unserer Kanzlei?
Rufen Sie uns gerne unter der Nummer 0211 8687-0 an.
Sie suchen kompetente Beratung oder haben Fragen zu unserer Kanzlei?
Kontaktieren Sie uns gerne.
Kontaktformular